- PELLISOV
- , См. Шафгейтль.
Музыкальный словарь Римана. - Москва, Лейпциг. Г. Риман, Ю.Д. Энгель. 1904.
Музыкальный словарь Римана. - Москва, Лейпциг. Г. Риман, Ю.Д. Энгель. 1904.
Karl Emil von Schafhäutl — (* 16. Februar 1803 in Ingolstadt; † 25. Februar 1890 in München) war ein deutscher Physiker, Geologe und Musiktheoretiker … Deutsch Wikipedia
Liste der Pseudonyme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen… … Deutsch Wikipedia
Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… … Deutsch Wikipedia
Schafhäutl — Karl Emil von Schafhäutl (* 16. Februar 1803 in Ingolstadt; † 25. Februar 1890 in München) war ein deutscher Physiker, Geologe und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Schafhäutl — Schafhäutl, Karl Emil von, Physiker, Geolog und Musiktheoretiker, geb. 16. Febr. 1803 in Ingolstadt, gest. 25. Febr. 1890 in München, studierte Mathematik und mineralogische Chemie in Landshut und beschäftigte sich daneben mit Vorliebe mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon